
BIM und seine Standards
Was sind BIM-Standards, welchen Nutzen haben Sie und brauchen wir mehr davon?
Einleitung
Die International Organization for Standardization in Genf hat 2019 die ersten internationalen Standards für Building Information Modeling herausgebracht. Diese Standards wurden veröffentlicht, damit BIM projekt- und grenzübergreifend florieren kann. Davon profitiert die Branche in allen Bereichen des Building Information Modeling.
Die Erklärung
Standards können als etablierte Vorgehensweise gesehen werden, woran sich alle Marktteilnehmer halten. Durch den Prozess einer Standardisierung wird versuche eine einheitliche Art und Weise dessen zu bewerkstelligen, was standardisiert werden soll. Dies bringt jedoch wieder Barrieren für neue Marktteilnehmer, die mit innovativen Lösungen punkten wollen. Umso wichtiger ist es an den derzeitigen Standards mitzuwirken oder sie sogar vorzugeben.
Der Nutzen
Der Nutzen von BIM-Standards lässt sich eindeutig erklären: Wenn es einen Weg gibt, woran sich alle halten, gibt es keine Kommunikationsprobleme, da jeder weiß, was Standard ist. Im wahrsten Sinne des Wortes können so effizientere Arbeitsweisen etabliert werden. Außerdem können Standards die Arbeit vereinfachen, weil aus der Komplexität der denkbaren Möglichkeiten auf einige wenige reduziert wird.
Die Zukunft
Um noch effizienter und besser arbeiten zu können bieten Standards die optimalen Rahmenbedingungen. Softwarehersteller müssen sich an solche Standards halten um am Markt bestehen zu bleiben. Für den Nutzer bedeutet das dennoch freie Wahl des Softwareprodukts. Dies ermöglicht kreativere Gestaltungsmöglichkeit nach Unternehmensgröße einerseits und die Sicherheit der Kompatibilität mit Marktteilnehmern andererseits.